Rückenmassage: Anleitung und Tipps für Entspannung deiner Rückenmuskeln
Den Rücken massieren, die Schultern kneten, die Beine lockern Massagen sind vielfältig und richtiges Massieren will gelernt sein – gar keine Frage. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Massagegriffe und mit welchen Tricks Richtig massieren lernen: Mann bekommt eine Rückenmassage. Der Rücken zieht, der ganze Körper ist verspannt? Physiotherapeut Felix Pohl zeigt Ihnen, wie Sie sich gegenseitig massieren können. Damit sich die Muskeln.Massage Anleitung Rücken 4.2 Selbstmassage: Daumen-Zeigefinger-Technik Video
Massage - oberer Rücken - Rückenmassage - Masseur seinSeit Jahren Massage Anleitung Rücken auf das Massage Anleitung Rücken der EU geltende Dienstleistungsfreiheitsgesetz und Astra Dosenbier schon deshalb weiterhin geduldet. - Rückenmassage: Die richtige Vorbereitung
In Bauchlage platzierst du die Massagerolle unter den Sprunggelenken.
Nimm besonders die Körperstellen wahr, die Ausgleich brauchen. Klopfe links und rechts neben der Wirbelsäule. Atme dabei lange aus und lasse Töne, die aufkommen, einfach raus.
Lasse übers Klopfen, Ausatmen und Töne machen bewusst Spannung gehen. Sinke dabei mit deinen Daumen mit einer angenehmen Tiefe punktuell ins Bindegewebe ein.
Wenn du Spannung spürst, unterstütze das Lösen, indem du immer wieder bewusst lange ausatmest. Wechsel beim Massieren die Richtung deines Beckenkreisens.
Die kleineren 6 cm Igelbälle eignen sich für einen zierlicheren Rücken und für eine punktuellere Massage. Stecke sie in einen Strumpf und verknote ihn.
Starte am unteren Rücken. Positioniere die Bälle links und rechts neben der Wirbelsäule. Sinke achtsam in deine Rückenmuskulatur ein.
Finde deine angenehme Wohlfühltiefe. Massiere deinen unteren Rücken, indem du mit den Bällen langsam rauf und runter rollst.
Die Bewegung erreichst du, indem du deine Knie beugst und streckst. Kreuzbein-Selbstmassage: Positioniere die Bälle links und rechts neben dem Kreuzbein.
Lege den Rücken der Person frei. Wenn die Person sich in ein Handtuch gewickelt oder das Leintuch ganz hochgezogen hat, dann falte den Stoff nach unten, um den Rücken der Person freizulegen.
Teil 2 von Sage der Person, dass du jetzt beginnst. Bitte sie auch, es dir zu sagen, wenn etwas, das du machst, schmerzhaft oder unangenehm ist.
Die Person muss dir vertrauen, damit sie sich entspannen kann. Das ist nicht der richtige Zeitpunkt für Scherze oder Anzüglichkeiten. Erinnere die Person immer wieder einmal daran, einen langsamen, tiefen Atemzug zu machen.
Das hilft bei der Entspannung. Wärme das Öl auf, indem du es zwischen deinen Händen reibst, bevor du es auf die andere Person aufträgst.
Es gibt auch viele teure spezielle Massage- und Duftöle auf dem Markt, die du ausprobieren kannst. Verteile das Öl.
Arbeite dich dann hinauf. Halte Kontakt, ohne Druck auszuüben, wenn du deine Hände wieder nach unten bewegst.
Wende Petrissage-Techniken an. Petrissage wendet kürzere, kreisförmigere Striche mit mehr Druck an als Effleurage. Dadurch ermüdest du nicht so schnell.
Bearbeite den gesamten Rücken Minuten lang. Du kannst auch zwischen dieser und leichteren Effleurage-Techniken abwechseln, um deine Techniken zu variieren.
Wende trommelnde Massagebewegungen an. Die Trommeltechnik die auch als Tapotement bekannt ist wendet eine Serie von kurzen, wiederholten Kontakten mit Teilen der Hand an.
Wende bei der Tapotement-Technik schnelle Bewegungen an. Wende die Techniken jeweils Minuten lang über den gesamten Rücken der Person an.
Setze muskelkräftigende Techniken ein. Übe Druck aus, indem du deine Finger drehst und hebst. Bewege dich mal den Rücken hinauf und hinunter.
Setze eine Fächertechnik ein. Stelle dich an den Kopf des Tisches. Achte darauf, dass du die Muskeln seitlich der Wirbelsäule massierst und nicht die Wirbelsäule selbst.
Es kann unangenehm und gefährlich sein, die Wirbelsäule selbst zu massieren, wenn du keine ordentliche Ausbildung hast.
Wende eine gewundene Technik an. Stelle dich wieder seitlich von der Person. Ein Massageball eignet sich hervorragend zur Bearbeitung von Triggerpunkten.
Durch die relativ kleine Auflagefläche können Sie präzise arbeiten und mit Ihrem Körpergewicht den Druck auf das zu massierende Gewebe wunderbar kontrollieren.
Hierbei ist es wichtig, dass der Ball nicht zu weich ist. Ich empfehle deswegen immer einen harten Ball. Ist die Massage zu intensiv, so können Sie einfach etwas von dem Druck wegnehmen.
Eine weitere Technik zur Selbstmassage ist die Hand — Technik. Ihre Hände sind absolute Präzisionswerkzeuge und eignen sich hervorragend zur Behandlung von Triggerpunkten.
Im Gegensatz zum Tennisball fühlen Ihre Finger ganz genau, wo ein Muskel verhärtet ist oder wo sich das verspannte Muskelbündel eines Triggerpunktes befindet — ein wenig Übung vorausgesetzt —.
Der Nachteil ist, dass Ihre Hände relativ schnell ermüden und anfällig für Überlastungen sind. Wie mit dem Tennisball, massieren Sie auch hier nur über einen kleinen schmerzhaften, empfindlichen oder verspannten Bereich eines Muskels.
Somit können Sie mehr Druck ausüben und schonen gleichzeitig Ihre Gelenke. Diese Technik kommt bei der Selbstmassage relativ selten zum Einsatz.
Sie massieren hier mit einer offenen Faust oder mit einem Ihrer Fingerknöchel. Das Gleiche gilt für Ihren Unterarm. Locker lassen…. Die Druck-Bewegungstechnik ist genial um die Spannung eines Muskels zu verringern.
Sie eignet sich zwar auch zur Beseitigung von Triggerpunkten, aber das ist nicht ihr Spezialgebiet. Der Druck lässt bei der Rückwärtsbewegung wieder nach.
Verspannungen im Nacken entstehen vor allem, wenn Ihr Partner viel am Computer sitzt. Auf kleine Knubbel sollten Sie vorsichtig reagieren und versuchen diese sanft wegzumassieren.
So wird die Muskulatur gestreckt und mit Sauerstoff versorgt. Der typische Massagegriff besteht darin, mit gespreizten Händen in kreisenden Bewegungen aufeinander zu zu kneten.
Dadurch wird die Durchblutung der Muskularur angeregt und Verspannungen lösen sich. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.










2 Gedanken zu „Massage Anleitung Rücken“
Er ist unbedingt recht
Sie lassen den Fehler zu. Ich kann die Position verteidigen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.